Familienberatung
Kostenlose Elternberatung
(Eltern-Kind-Pass NEU)

Mit der kostenlosen Elternberatung im Rahmen des Eltern-Kind-Passes (bis 31. 12. 2023 Mutter-Kind-Pass) möchten wir Sie unterstützen, die Bedürfnisse Ihrer Familie und Ihre beruflichen Ziele in Einklang zu bringen.
Themen wie:
- Finanzielle Leistungen rund um die Geburt
- Partnerschaftliche Aufteilung der Elternzeit, Karenzmodelle, Elternteilzeit
- Wiedereinstieg in den Job, Pensionssplitting
- Elternsein, Erziehung, Konfliktbewältigung
können angesprochen werden.
Gerne stehen wir Ihnen auch für individuelle Anliegen und Sorgen rund um den neuen Lebensabschnitt beratend zur Seite.
Terminvereinbarung unter:
0732/778300, Mo-DO: 08.00-12.00 Uhr
office@zoe.at
An folgenden Terminen
können Sie auch ohne Anmeldung eine Elternberatung in Anspruch nehmen:
18.03.2025, 12.00-13.00 Uhr
24.03.2025, 17.00-18.00 Uhr
03.04.2025, 10.00-11.00 Uhr
10.04.2025, 16.00-17.00 Uhr
15.04.2025, 12.00-13.00 Uhr
23.04.2025, 16.00-17.00 Uhr
30.04.2025, 12.00-13.00 Uhr
Erschöpft …

Die Elternrolle, die vielen Anforderungen und Erwartungen an Sie fühlen sich einengend an?
Keine Pause in Sicht?
Die Schwangerschaft, Geburt und erste Zeit mit dem Baby bringen große Veränderungen mit sich. Nicht immer fällt der Übergang in die neue Lebensphase leicht.
Vielleicht war die Schwangerschaft auch gar nicht geplant und es fällt schwer, sich an die veränderte Lebenssituation zu gewöhnen. Unsicherheit, Ängste und unrealistische Erwartungen bestimmen den neuen Alltag.
Unerfüllter Kinderwunsch

Beratungsangebot für Frauen, Männer und Paare
Ein unerfüllter Kinderwunsch oder auch eine Kinderwunsch-Behandlung können sehr belastend sein. Oft beherrscht der Wunsch nach einem Kind das eigene Denken und Fühlen.
Eine Beratung unterstützt Sie dabei, in einem geschützten Rahmen belastende Gefühle besser zu verstehen und verarbeiten zu können sowie neue Perspektiven und Strategien zur Selbsthilfe zu entwickeln.
Vater werden

„Daddy, Daddy cool?“
Der Beginn einer Schwangerschaft verändert auch für Männer die Welt. Für viele ist es ein beglückendes Ereignis, für andere kann es große Überraschung, bis hin zu Schock und Ohnmachtgefühlen bedeuten.
Fragen zur künftigen Rolle als Vater sowie rechtliche Fragen zu Obsorge und Unterhalt, auch nach einer Trennung von der schwangeren Partnerin, können in der Beratung zur Sprache kommen.
Alle Fragen zu Veränderungen in der Paarbeziehung, zur Aufgabenteilung, zu Finanziellem und Karenzzeit haben ebenfalls hier Platz.
Rechtsberatung

Für alle Fragen rund um familienrechtliche Angelegenheiten
In einem vertrauensvollen Gespräch werden mit Ihnen Antworten für einen für Sie optimalen Weg erarbeitet.
Beratungstermin nach Anfrage.
Onlineberatung
Neben der persönlichen und telefonischen Beratung bieten wir auch Onlineberatung an
Diese bietet die Möglichkeit, sich anonym, sowie zeitlich und örtlich unabhängig beraten zu lassen. Onlineberatung kann hilfreich sein, wenn es leichter fällt, Gedanken niederzuschreiben als auszusprechen. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Antwort der Beraterin auch zu einem späteren Zeitpunkt nochmals gelesen werden kann.
So funktioniert es:
Auf der geschützten Homepage www.antworten.at haben Sie nach einem Log-in die Möglichkeit, Onlineberatung in einem geschützten Rahmen (lt. Datenschutzgrundverordnung) in Anspruch zu nehmen.
Unsere Beraterinnen Frau Michaela Kaiser, Frau Petra Sonnberger und Frau Hannah Baier gehören dem Beraterinnen-Team von www.antworten.at an und stehen gerne für fachspezifische Anliegen rund um Schwangerschaft und Geburt zur Verfügung.